Mehrmals machte sich Vajswerk auf den kurzen Weg in die kleinste Stadt Brandenburgs. In Märkisch Buchholz lebte und schrieb Franz Fühmann. Im Sommer reisten wir von dort in seinen Geburtsort, nach Rokytnice nad Jizerou, der 1922 noch Rochlitz an der Iser hieß. Vom Ende zum Anfang heißt unser Gesprächs- und Literaturabend, an dem wir über Fühmanns Begriff der Heimat sprechen, lesen, spielen: über Heimat-Verlust und Heimat-Verbot und seine lebenslange Suche nach eben der.
Am Freitag, 5. Dezember lädt der Heimatverein Märkisch Buchholz ins MGH Franz Fühmann, in die ehemalige Schule des Orts. Es beginnt um 18 Uhr; es gibt auch etwas zu essen und zu trinken; es gibt auch Bus- und Bahnverbindungen am Abend; willkommen!