Die Jugendlichen von letzter Woche werden wieder in die Schule gehen. Am Dienstag zeigten die einen Der Weg zum Güterbahnhof Moabit – die denk!mal25-Ausstellung im Berliner Abgeordnetenhaus ist noch bis zum 20. Februar zu sehen. Am Donnerstag spielten die anderen Schüler:innen im Haus der Jugend Zehlendorf Was denn schiefe Bahn?! – wir hoffen auf eine Fortsetzung dieses Projektes.
Junge Menschen vor 35 Jahren werden uns die kommenden Monate begleiten. Die Entwicklung des Mikrokosmos 1990. Ende und Anfang eines Landes hat begonnen – wir verbringen viel Zeit in der Vajswerkstatt. Dazwischen aber feiern wir gleich zweimal Geburtstag: Käte Lasersteins 125. am 27. Mai und Vajswerks 10. am 26. Juli – die Einladungen sind also ausgesprochen. Das Foto zeigt Charlotte und Thomas, Hellersdorf 1990.
In der kommenden Woche sind an zwei verschiedenen Orten zwei völlig verschiedene Jugendrechercheprojekte von Vajswerk zu sehen. – Am Dienstag, 28. Januar geht es zunächst ins Berliner Abgeordnetenhaus. Dort wird die Ausstellung des Jugendforums 
Sprechen wir erst später von Vajswerks 10. Geburtstag; im Sommer feiern wir. Vorher aber begehen wir
Beim Zusammenzählen der Veranstaltungen in 2024 kommt eine für klein Vajswerk schwindelerregende 37 heraus. 37 Vorstellungen, Einladungen, Unternehmungen in Berlin und Märkisch-Buchholz, Wismar und Rostock, Halle und Helmstedt, Stockholm und Narvik: 10x
Bis ins neue Jahr pausiert der
Unsere Recherchestücke zur DDR-Geschichte sind bis Anfang Dezember insgesamt noch siebenmal zu sehen; die genauen Daten finden sich auf den Projektseiten von 
Nach der Uraufführung im Sommer gibt es am kommenden Wochenende noch dreimal die Gelegenheit, den Abschluss von Vajswerks Laserstein-Reihe zu erleben:
Der Sommer im Herbst; der Juli im Oktober? Ein Schreckensbild? Ein Traumszenario, was Vajswerks Programm angeht. Unsere Vorstellungen fanden soviel Beifall, dass wir 2+3 Zusatzaufführungen anbieten.
Auch wir spielen, nur anders, etwas anderes. Am Finaltag ist Premiere, aber schon um 16 Uhr am 14. Juli: die Uraufführung von