Am 26. Juli wollen wir feiern, unseren Geburtstag! Dabei schauen wir auf das, was wir seit 2015 gemacht haben und sprechen über das nach 2025. Im Garten mit Seeblick gibt es ab 17 Uhr Programm: eine Festrede, eine Retrospektive, eine Diskussion, eine Hörstation im Kulturtrabanten, ein Trampolin … zu essen und zu trinken: Willkommen! Im Haus der Jugend Zehlendorf in der Argentinischen Allee 28.
Aber natürlich spielen wir auch weiter. So nach fünf Jahren immer noch Großes Kino DDR: umrahmt von drei Schulvorstellungen zeigen wir das Stück als Abendveranstaltung am 8. Juli. Am 9. Juli und am 10. Juli präsentieren wir Mikrokosmos 1990. Ende und Anfang eines Landes zum ersten Mal der Öffentlichkeit – in Form einer Werkstattaufführung. Und dann erhalten wir am 21. Juli für die Projektidee Käte Laserstein und ich den erstmals verliehenen Inge-Deutschkron-Preis. Die Proben mit Schüler:innen der Gail S. Halvorsen Schule beginnen nach den Herbstferien. Aber erstmal ist Sommer, vor allem am 26. Juli.
Mit „Kino! – Kino?“ endete Das Spiel von Dina und Jovan, die Uraufführung im Haus der Wannsee-Konferenz, im Sommer vor zehn Jahren. – Foto: Jeele Johannsen.