2024 beginnt wie vor bald zehn Jahren, mit biografischen Jugend-Theater-Projekten, wie 2015 mit Dina und Jovan Rajs oder 2016 mit Berl Kostinski (Foto). Eine Fortschreibung von Anne-Marie (2018) ist der kleine Animationsfilm, der ab 23.1. in der Ausstellung des Jugendforums denk!mal im Berliner Abgeordnetenhaus zu sehen ist. Mit biografischen Stationen wird Mitte April Der Weg zum Güterbahnhof Moabit nachgezeichnet, in einem Geschichtsprojekt mit einer 9.Klasse des Felix Mendelssohn-Bartholdy Gymnasiums. Mit einer 9.Klasse der Gail S. Halvorsen Schule entsteht ein Gegenwartsstück zur Straffälligkeit: Was denn schiefe Bahn?! – zu sehen am 1.2. Zu einer zweiten Deutschlandtour macht sich Großes Kino DDR auf und Vajswerks Laserstein-Reihe wird mit zurück.bleiben fortgesetzt und abschlossen. Zu Jahresmitte wollen wir mit Code Viking noch nach Narvik, aber erstmal beginnen wir 2024 mit Vajswerks Wintertreffen – am Donnerstag, 11. Januar, 18:30 Uhr in der Arg28. Willkommen!
Autor: redaktion
VAJSWERKS 2023
Ein Jahr geht zu Ende, in dem die Gegenwart der Vergangenheit besonders sichtbar wurde, auch in unseren Forschungen und Darstellungen. Zeigten wir in #geschichte_schreiben wie nationale Mythen erzählt werden, blickten wir mit Häutungen Franz Fühmanns und Gertraudens Kinder auf die deutsche Nachkriegsgeschichte – nach den Erfahrungen von Diktatur, Weltkrieg und Völkermord, nach der Zerstörung der Demokratie.
Zu den drei Recherche-, Theaterprojekten gibt es jeweils einen Podcast – sogar einen mehrteiligen, der erst Ende 2023 vollständig ist. Unten auf den jeweiligen Projektseiten befinden sich die Links zum Nachhören, zum Mit- und Weiterdenken. (Es gibt aber auch alle Podcasts auf einen Klick.) Und Platte Macchiato lebt in Herzberg weiter und Großes Kino DDR ist auch in 2024 zu sehen, in einer zweiten Deutschlandtour, in der Jugendfassung. Alles Gute aus der Vajswerkstatt!
3 TAGE । 4 VAJSWERKE
Es begann am 29.11. Am Nachmittag wurde von Bundestagspräsidentin Bas die Wanderausstellung “gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945” eröffnet. Von Vajswerk kommt die Lesemappe zu Käte Laserstein, die Kuratorin Eschebach in ihrer Eröffnungsrede eigens erwähnte. – Am Abend folgte dann die Premiere von Häutungen Franz Fühmanns – Vajswerks szenischer Spurensuche zum DDR-Autor und der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. – Dieser Faden wurde am 30.11. wieder aufgenommen, mit einer Schul- und Demokratiegeschichte in Berlin-West, mit Gertraudens Kinder. Bei der Abschlussveranstaltung wurde nach der Vorstellung des Essays und der Geschichtstheaterstunde erstmals das Hörstück vor Publikum gesendet, das nun online nachzuhören ist. – Am 1.12. folgte die zweite Vorstellung des Fühmann-Stückes, verbunden mit der Ankündigung, dass es nach den Aufführungen am 5.&6.12. ein öffentliches Nachgespräch gibt, am 8.12. – So geht es also auch nach diesen drei Tagen mit Vajswerken weiter, die im Grunde am 23.11. ihren aktuellen Anfang nahmen: mit der ersten Folge des vierteiligen Podcasts zu Fühmann. Ebenfalls auf Soundcloud und Spotify und via RSS-feed nachzuhören. (Links auf der Projektseite Fühmann.) – Das Foto ist ein Ausschnitt aus der Leihgeberliste der Ausstellung im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags.
FÜHMANN LEBT
Zwischen der Vernissage im Deutschen Bundestag und der Ursendung+x von Gertraudens Kinder liegt die Uraufführung der Häutungen Franz Fühmanns. Für die Premiere gibt es kaum noch Karten, aber für die Aufführungen am 1./5./6. Dezember können gut Plätze reserviert werden; der Eintritt im Berlin-Saal in Berlin-Mitte ist frei. – Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn bietet die Berliner Zentral- und Landesbibliothek eine Führung durch Fühmanns Arbeitsbibliothek an: BerlinSammlungen@zlb.de – Bereits online ist der erste Teil des Podcasts, nachzuhören auf Soundcloud, Spotify und via RSS-feed: auf den Spuren des Menschen Franz Fühmann. – Das Foto von (c) Lena Obst zeigt Christian Erdt und Laura Mitzkus in Fühmanns Welt.
DIE URSENDUNG AM TAG DANACH
Einen Tag nach Eröffnung der Wanderausstellung im Deutschen Bundestag und der Uraufführung von Häutungen Franz Fühmanns erlebt das Hörstück von Gertraudens Kinder seine Ursendung. Über mehrere Monate führten wir Gespräche mit ehemaligen Schüler:innen der Gertraudenschule, der heutigen Gail S. Halvorsen Schule, machten uns auf die Spuren der Bildungsgeschichte im West-Berlin der 1950er Jahre: wie lehrt und lebt man Demokratie nach NS-Diktatur, Weltkrieg und Menschheitsverbrechen? In einem Hörstück kombinieren wir die älteren Stimmen von heute mit den jüngeren Stimmen von damals, denen aus Schüler- und Abiturzeitungen. Und dies präsentieren wir mit einem Live-Programm vor Publikum am 30. November um 19 Uhr im Haus der Jugend, in der Argentinischen Allee 28. Nachzuhören ist das Hörstück auf Soundcloud und Spotify, nachzulesen sind ein Essay zur Schulgeschichte und eine Geschichtsstunde im Klassenzimmer auf unserer Projektseite – am Tag danach.
Am 29. November wird im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags eine Wanderausstellung über Queere Menschen im Nationalsozialismus eröffnet: nach Vajswerks Projekten zu den Schwestern Laserstein, sorgten wir für die Texte und Dokumente von und zu Käte Laserstein, einer Lehrerin an der Gertraudenschule in den 50er Jahren.
Das Foto zeigt Brigitte Fassbaender und Felicitas Braun am 13. November in München. Die Mezzosopranistin, Opernregisseurin und Gesangspädagogin signiert ihre Erinnerungen, in denen sie auch von der Gertraudenschule und ihrer Deutschprofessorin Dr. Laserstein schrieb.
(VOR) ENDE NOVEMBER
Nach dem erneuten Ausflug nach Märkisch Buchholz und der offenen Probe im Haus der Jugend sind Laura Mitzkus und Christian Erdt nun schlussendlich in Berlin-Mitte angekommen, im Berlin-Saal, wie das Foto zeigt. Am 29. November hat dort Häutungen Franz Fühmanns seine Uraufführung. Bis dahin erscheinen alle drei Tage neue Texte der Beteiligten auf Facebook und auf Vajswerks Fühmann-Seite.
Vor der Abschlussveranstaltung von Gertraudens Kinder am 30. November machen sich Felicitas Braun und Christian Tietz noch auf den Weg nach München. Dort führen sie Gespräche mit Brigitte Fassbaender und Winfried Schilke, Gertraudens Kindern eben. Die werdende Opernsängerin, Opernregisseurin und Gesangspädagogin hatte auf der Getraudenschule als Lehrerin auch Käte Laserstein, von der nicht nur Vajswerk erzählt, sondern auch eine Wanderausstellung, die am 29. November im Paul Löbe Haus des Deutschen Bundestages eröffnet wird. Wir werden berichten.
VAJSWERKS HEISSER HERBST
Die Herbstsaison beginnt mit dem Herbsttreffen, am Donnerstag, 19. Oktober, um 18:30 Uhr, wie immer in der Arg28, der Argentinischen Allee 28. – Die Uraufführungen von Häutungen Franz Fühmanns (29.11.) und Gertraudens Kinder (30.11.) stehen ins Haus, die Betriebstemperatur steigt. Davon werden wir erzählen und bald dazu einladen; am 19.10. werden wir aber auch berichten, wie Vajswerk Käte Laserstein in den Deutschen Bundestag brachte. – Verraten wird jetzt aber nur noch, dass das Foto Laura Mitzkus und Christian Erdt beim Rechercheausflug nach Märkisch Buchholz zeigt, vor Franz Fühmanns Schreibgarage.
Vajswerks sommerzeit
In diesem Jahr ist das Sommerprogramm kurz und intensiv; mit sechs Veranstaltungen in elf Tagen. Den Anfang macht Platte Macchiato: am 3. Juli sind die ersten Plattengeschichten zu hören und zu sehen, ab 19 Uhr auf dem Marktplatz in Herzberg. Am 6./7. Juli spielen wir wieder Großes Kino DDR; die beiden Schulvorstellungen sind ausgebucht, aber für die Aufführung am Donnerstagabend gibt es noch Platz. Über Gertraudens Kinder erzählen wir am 8. Juli, um 15 Uhr beim Nachbarschaftsfest des Martin Niemöller Hauses und am 13. Juli,18:30 Uhr, laden wir zu Vajswerks Sommertreffen in den Garten mit Seeblick, ins Haus der Jugend in der Argentinischen Allee 28. Willkommen!
PS: Für Häutungen Franz Fühmanns liegt eine erste Spielfassung vor; wir lesen sie am 8. Juli, aber das ist noch nichts für’s Publikum. Im Herbst ist es dann soweit. Aber erstmal ist Sommer.
VAJSWERK HÖREN UND SEHEN
Nach den Aufführungen von #geschichte_schreiben am historischen Ort, ist nun auch der dazugehörige Podcast abrufbar: seit dem 8. Mai gibt es ihn online frei verfügbar, auf Soundcloud (hier in bestmöglicher Qualität) und Spotify sowie via RSS.
In der Vajswerkstatt von Gertraudens Kinder* und Häutungen Franz Fühmanns fliegen gerade die Funken, aber als erstes zu sehen sein wird die Neuauflage von Großes Kino DDR, am 6. Juli als Abendvorstellung und am 7. Juli in zwei Schulveranstaltungen. Zu hören sind kurz vorher die ersten Geschichten aus Platte Macchiato: am 3. Juli auf dem Marktplatz von Herzberg. Und am 13. Juli findet Vajswerks Sommertreffen statt, um 18:30 in der Arg28, im Garten mit Seeblick. Willkommen!
* Wir suchen weiter nach Zeitzeug:innen: Gertraudens Kinder, meldet Euch!
JETZT SCHREIBEN WIR GESCHICHTE
Das wird so oft gesagt und das haben wir so oft gemacht, auf unsere Weise. Seit 2015 erzählt, zeigt, schreibt Vajswerk ja vor allem Geschichte. Und jetzt machen wir die Probe auf’s Exempel und gehen der Sache auf den Grund: in #geschichte_schreiben recherchieren wir die großen, die nationalen Geschichtserzählungen und spielen sie dann in Vajswerks Manier: vielstimmig. Bis zur Uraufführung am 22. April machen wir noch einigen Rummel. Und dann laden wir an zwei Wochenenden an den historischen Ort im Museum Karlshorst, wo am 8. Mai 1945 Geschichte geschrieben wurde.